px
px

Multavi II

Das Multavi II von Hartmann & Braun enthält ein Drehspul-Meßwerk, das mit den dazugehörigen Vor- und Nebenwiderständen in ein handliches Gehäuse aus lsolier-Preßstoff eingebaut ist. Das Einstellen auf die 11 verschiedenen Meßbereiche erfolgt mit dem äußerst kräftigen Drehschalter, während ein kleiner Kippschalter an der unteren Seite dazu dient, beim Messen von Wechselstrom das Meßwerk mit dem gleichfalls im Gehäuse befindlichen Trockengleichrichter zu verbinden.
Multavi 2

Die eingebauten Strommeßbereiche liegen zwischen 0,003 und 6 A. An der Skalenteilung für Gleichstrom, die vollkommen gleichmäßig ist, kann man 0,05 mA noch gut ablesen ; an der Wechselstromskala ist im gleichen Falle 0,3 mA noch gut ablesbar. Bei den Spannungsmeßbereichen, die zwischen 6 und 600 V liegen, kann man bei Gleichstrom bis zu 0,1 V und bei Wechselstrom bis zu 0,6 V herab noch ablesen.

Die Stufenfolge der verschiedenen Meßbereiche gestattet ein lückenloses Ablesen jedes Meßwertes innerhalb der vorgenannten Werte. Das Multavi II ist in waagerechter Lage geeicht. Es empfiehlt sich daher, bei genauen Messungen diese Lage annähernd einzuhalten. Auch die Nähe größerer Eisenmengen ist zu meiden, da hierdurch eine zusätzliche Fehler entstehen kann. Die Fehlergrenze der Anzeige beträgt bei Gleichstrom ± 1 %, bei Wechselstrom ± 1,5 % vom Skalenendwert.
Die Angaben des Multavi II werden bei Messungen mit Wechselstrom bis 500 Hertz nicht beeinflußt. Bei höheren Frequenzen bis zu 2000 Hertz betragen die Abweichungen höchstens ± 3 %, bis 10.000 Hertz etwa ± 6 % vom Endwert des Meßbereiches.

Eine genaue Ablesung wird durch den Messerzeiger und eine mit einem Spiegel hinterlegte Skala erleichtert. Der Zeiger stellt sich rasch und schwingungsfrei auf den Meßwert ein. Das Ablesen erfolgt bei Gleichstrom an der inneren mit "-" bezeichneten, bei Wechselstrom an der äußeren mit "~" bezeichneten Skalenteilung.

Unterhalb des Skalenfensters befindet sich eine Schraube zur Nulleinstellung. Bei kleineren Abweichungen des Zeigers von Null im stromlosen Zustand kann durch Drehen dieser Schraube mit einem Schraubenzieher der Zeiger genau auf Null eingestellt werden

Für den Ansschluß sind drei Klemmen mit isolierten Rändelmuttern vorhanden, die auch für Bananenstecker verwendbar sind. Damit können die Anschlüsse für Strom- und Spannungsmessungen gleichzeitig erfolgen und beide Messungen in schnellster Folge hintereinander gemacht werden. Beim Übergang des Drehschalters von den Strommeßbereichen auf "0" und weiter auf die Spannungsmeßbereiche werden die Klemmen "+" und "A" selbsttätig kurzgeschlossen. Es tritt damit keine Leitungsunterbrechung beim Wechseln der Meßbereiche ein und das Multavi II kann für die ganze Dauer der Messungen angesschlossen bleiben.

In einem H&B Werbeblatt anläßlich der Funkausstellung in Berlin 1937 war folgendes zu lesen:
"Dank seiner je 6 Strom- und 5 Spannungsmeßbereiche für Gleich- und Wechselstrom sowie Tonfrequenz ist dieses Universalmeßgerät "Multavi II" praktisch für sämtliche Messungen an Rundfunkgeräten, Verstärkern oder Übertragungsanlagen hervorragend verwendbar, zumal keinerlei Zusatzeinrichtungen erforderlich sind.
Hiermit ist besonders dem Funk-Händler und der Reparatur-Werkstatt ein wertvolles und einfaches Hilfsmittel gegeben, das die schnelle Feststellung jedes Fehlers auch im modernsten Empfänger ermöglicht.
"Multavi II" dient nicht nur zu Messungen des Heizstromes und der Heizspannung bei Batterie- und Gleichstrom-Empfängern sowie zur Messung des Anodenstromes und der Anodenspannung bei allen Empfänger-Typen, sondern auch für Messungen im Netzteil des Wechselstrom-Empfängers, der oft die meisten Fehlerquellen in sich birgt."

Multavi II Werbeblatt Werbeblatt 1935 (187k) Multavi II Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung (1,8 MB)

px
Inhalt Übersicht Multavi

Copyright © 2002-2023 * Inhalt und Bilder unterliegen dem Urheberrecht * Letzte Aktualisierung: 22.01.2021